Lehrkräfte
Frau Kunze
Herr Dohm
Herr Gembus (Fachleitung)
Herr Lehm
Herr Mohammadzadeh
Herr Schilling
Herr Sterner
Physik am LGN – Inhalte und Strukturen
Im Fach Physik werden die grundlegenden Naturphänomene untersucht. Dabei spielen Experimente eine tragende Rolle, wozu die größte und teuerste Materialsammlung der Schule zur Verfügung steht. In unterschielichen teilbereichen kommen zu den klassischen Experimenten verstärkt Experimente mit digitaler Messwerterfassung hinzu.
Das Fach Physik wird verbindlich in den Klassenstufen 7 bis 10 unterrichtet. In dieser Zeit werden die klassischen Themen des Physik in einem spiralförmigen curriculum behandelt. In der Oberstufe können die Schülerinnen und Schüler Physik als Nebenfach oder als Profilfach weiterbelegen. Hier werden vorrangig die Themengebiete der modernen Physik unterrichtet.
Fachräume & Ausstattung
- ein Raum mit fest installierten Experimentiertischen und Materialschrank für Schülerexperimente
- ein Raum mit frei kombinierbaren Experimentiertischen und Materialschrank für Schülerexperimente
- ein Hörsaal
- in allen Räumen eine umfangreiche Installation zur Medienanbindung
Stundenkontingent
Klassenstufen 7 bis 10 | 2 Wochenstunden |
E-Jahrgang | 3 Wochenstunden |
Q-Phase (Nebenfach) | 3 Wochenstunden |
Q-Phase (Profilfach) | 5 Wochenstunden |
Exkursionen
zum DESY in verschiedenen Klassenstufen