Mittelstufe

An die zweijährige Orientierungsstufe schließt sich die Mittelstufe an. Mit dem Schuljahr 2023/2024 wird durch die Umstellung des Gymnasiums vom achtjährigen auf den neunjährigen Bildungsgang auch der 10. Jahrgang wieder zur Mittelstufe gehören.

Zweite Fremdsprache und weitere Fächer

Welche Fächer im Laufe der Mittelstufe neu hinzukommen, kann der für unsere Schule gültigen Kontingentstundentafel entnommen werden. In jedem Falle ist nach Englisch ab der 7. Klasse eine weitere Fremdsprache (Französisch oder Latein) zu belegen.

Vergleichsarbeiten VERA-8

Wie nahezu alle Bundesländer nimmt auch Schleswig-Holstein im 8. Jahrgang an den bundesweiten und bundeseinheitlichen Vergleichsarbeiten in den Kernfächern (Deutsch, Englisch, Mathematik) teil. Die unter VERA-8 bekannten Tests dienen als diagnostisches Instrumentarium zu langfristig in diesen Fächern erworbenen Kompetenzen und ersetzen eine Klassenarbeit.

Wahlpflichtunterricht (WPU)

Der Wahlpflichtunterricht (WPU) findet bei uns im 8. und 9. Jahrgang statt. Einzelheiten zur Konzeption sowie einen Überblick über die Themen der im laufenden Schuljahr angebotenen Kurse finden Sie auf der entsprechenden Seite Wahlpflichtkurse Dort kann auch der jeweils aktuelle Wahlzettel ausgedruckt werden, sollte der ausgeteilte Zettel verlorengegangen sein.

Prävention

Das in der Orientierungsstufe begonnene Präventionskonzept führen wir in der Mittelstufe weiter. Außerschulische Experten arbeiten mit den Klassen zu den Themen „Freundschaft, Liebe, Sexualität“, zum verantwortungsbewussten „Umgang mit Geld“ und auf unterschiedlichen Ebenen zu den „Chancen wie Risiken der digitalen Gesellschaft“.

Betriebspraktikum

In der 9. Klasse (G-8) bzw. in der 10. Klasse (G-9) absolvieren unsere Schülerinnen und Schüler ein zweiwöchiges Betriebspraktikum (BePra), welches inhaltlich dem Fach Wirtschaft und Politik (WiPo) zugeordnet ist. Die Einübung der dafür relevanten Textsorten (Lebenslauf, Bewerbungsschreiben) findet mit entsprechendem Vorlauf im Deutschunterricht statt.

Back to top

Hier können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen zu You-Tube ändern:

Wir haben Videoaufnahmen unser Feste und Konzerte auf YouTube gehostet und hier auf unserer Website eingebettet. Gemäß der Datenschutzrichtlinien müssen Sie vor dem Schauen der Videos aktiv der Nutzung von YouTube zustimmen. Erst dann können die Video direkt auf unserer Website abgespielt werden.

Klicken Sie hier, um Videoeinbettungen zu aktivieren/deaktivieren.
 
Neben YouTube werden hier sonst nur zwei essenzielle Cookies eingesetzt. Der 'resolution'-Cookie merkt sich die Bildschirmgröße und unterstützt so die richtige Ausgabegröße für diverse Endgeräte. Der zweite 'eut-privacy-consent'-Cookie merkt sich, ob Sie Ihr Einverständnis zur Cookieverwendung gegeben haben, damit Sie nicht mit jedem Seitenbesuch erneut Ihr Einverständnis erklären müssen. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr zur Verwendung von Cookies und der Nutzung von YouTube.
Unsere Website verwendet Cookies nur sparsam. Um YouTube-Videos auf unserer Website anschauen zu können, müssen Sie zusätzlich aktiv einwilligen.