Beitrag zum Tag der offenen Tür – digital
Wer gruselt sich denn hier?
Unsere kleine Präsentation ist mit Jonas Rap unterlegt.
Das Fach Deutsch
ist von zentraler Bedeutung für die fachliche und allgemeine Bildung – die 4 Kompetenzbereiche Sprechen und Zuhören, Schreiben, Lesen – mit Texten und Medien umgehen sowie Sprache und Sprachgebrauch untersuchen spielen nicht nur in diesem Unterrichtsfach selbst, sondern auch fachübergreifend und fächerverbindend eine wesentliche Rolle.
Darüber hinaus leisten das Verstehen von Texten und Medien, der sichere Gebrauch von gesprochener und geschriebener Sprache sowie das Schreiben verschiedenartiger Texte einen wesentlichen Beitrag für schulische Bildung, berufliche Ausbildung sowie für gesellschaftliche Teilhabe. Es fördert und fordert die Auseinandersetzung mit Kernproblemen, bildet Persönlichkeit und Teamfähigkeit. Vor allem aber ist durch den Erwerb von Wissen in Sprache, Literatur und Medien die Voraussetzung dafür gegeben, am kulturellen Leben Interesse zu entwickeln und sich der Bedeutung des Reichtums kultureller, sprachlicher und medialer Vielfalt bewusst zu werden (vgl. Fachanforderungen Deutsch).
Stundenkontingent
Das Unterrichtsfach Deutsch beginnt in der Orientierungsstufe in der 5. Klasse mit 5 Stunden pro Woche.
Ab Klasse 6 und in der Sekundarstufe I wird es 4-stündig,
in der Oberstufe im E-Jahrgang 3-stündig, im anschließenden Jahrgang im grundlegenden Niveau wiederum 3-stündig (wenn gewählt, kommt das Fach Deutsch als mündliches Prüfungsfach vor),
im Kernfach als schriftliches Abiturprüfungsfach sogar mit 5 Stunden unterrichtet.
Exkursionen, Lesungen & Wettbewerbe
Büchereibesuche: Für (fast) jede Klasse eines Schuljahres findet in der Stadtbücherei Norderstedt ein Büchereibesuch statt. Die Schülerinnen und Schüler werden in Form eines Spiralcurriculums an das Buchwesen und an Methoden des Recherchierens in der Bibliothek herangeführt, werden in diesen unterrichtet, lernen Suchwege, Fragestellungen, Auswahlkriterien und Informationsquellen kennen und erwerben dabei Kenntnisse, die für die eigene Beurteilung und Verarbeitung von Informationen unerlässlich sind.
Theaterbesuche: regelmäßige Besuche der großen Hamburger Bühnen (z.B. Thalia, Schauspielhaus, Ernst-Deutsch-Theater)
Exkursionen: z.B. Auf den Spuren Lessings – Wolfenbüttel, Theodor-Storm-Stadt Husum, Günter-Grass-Haus Lübeck, Buddenbrookhaus Lübeck, Goethestadt Weimar
Autorenlesungen: Für die 6. Klassen findet meist im November eine Autorenlesung in der Stadtbücherei Norderstedt statt. Die Schülerinnen und Schüler haben Gelegenheit, eine Kinder- und Jugendbuchautorin bzw. einen -autoren live zu erleben, diesen Fragen zu stellen und ihre eigene Lesemotivation auszubauen.
Vorlesewettbewerb: In jedem Jahr ab Oktober findet in den 6. Klassen der Vorlesewettbewerb statt. Schülerinnen und Schüler lesen aus ihren Lieblingsbüchern vor und beachten dabei Lesetechnik, Interpretation und Auswahl ihrer Textstelle.
Im Dezember findet dann vor größerem Publikum im Forum des Lessing-Gymnasiums der Schulentscheid statt. Die Schulsiegerin bzw. der Schulsieger vertritt das LGN beim Kreisentscheid. Bei Erfolg geht es mit dem Bezirksentscheid, dann mit dem Landesentscheid weiter und dann ins Finale nach Berlin. Die Schülerin, die 2015/2016 den Schulentscheid am LGN gewonnen hat, hatte Erfolg, war Landessiegerin und war in Berlin dabei!