• Lessing-Gymnasium Norderstedt, Moorbekstraße 15, 22846 Norderstedt

WPK – Geld

Lehrkraft

Herr Rambo

Inhalte

In diesem Wahlpflichtkurs wird die zunächst die historische Entwicklung von Geld und Schulden behandelt. Dabei geht es um die verschiedenen Entwicklungsschritte, die Geld durchlaufen hat. Hier sind zum Beispiel der Übergang zum Papiergeld sowie die steigende Bedeutung privater Bankhäuser interessant.

Danach betrachten wir die unterschiedlichen Formen, in denen mit Werten gehandelt werden kann und gehandelt wurde. Dabei stehen Themen wie Schulden, Aktien, Anleihen und Derivate im Vordergrund. In dieser Phase bereiten wir uns auf das Börsenspiel vor, das uns während des Schuljahres begleiten wird.

Letztlich soll der Umgang mit Geld kritisch untersucht werden. Dabei geht es sowohl um den eigenen verantwortungsvollen Umgang als auch den Umgang von Institutionen wie Staaten, Zentralbanken, Privatbanken und anderen Unternehmen mit Geld.

Wenn die Zeit es zulässt und grundsätzliches Interesse besteht, werden wir uns zusätzlich mit Cryptowährungen befassen.

Der Umfang der unterschiedlichen Abschnitte kann je nach Interesse und Vorlieben der Teilnehmer*innen variieren.

Voraussetzungen

  • Schüler*innen der 9. Klasse
  • Interesse an Aktienhandel, Geschichte und Politik
  • Ein gewisses Maß an mathematischen Fertigkeiten insbesondere im Umgang mit Zahlen
  • Spaß am Recherchieren und Vorstellen von Forschungsergebnissen

Leistungsbewertung

In die Leistungsbewertung fließen die Mitarbeit im Unterricht, das Börsenspiel (hierbei geht es nicht allein um die Wertentwicklung des eigenen Portfolios, sondern auch um die Begründung der Handlungsentscheidungen) und das Abschneiden bei kurzen Tests ein.

Ergebnisse eigener Recherchen sollen vor der Gruppe vorgestellt werden. Dabei geht es sowohl um die Inhalte als auch um die Art der Präsentation.

Back to top

Hier können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen zu You-Tube ändern:

Wir haben Videoaufnahmen unser Feste und Konzerte auf YouTube gehostet und hier auf unserer Website eingebettet. Gemäß der Datenschutzrichtlinien müssen Sie vor dem Schauen der Videos aktiv der Nutzung von YouTube zustimmen. Erst dann können die Video direkt auf unserer Website abgespielt werden.

Klicken Sie hier, um Videoeinbettungen zu aktivieren/deaktivieren.
 
Neben YouTube werden hier sonst nur zwei essenzielle Cookies eingesetzt. Der 'resolution'-Cookie merkt sich die Bildschirmgröße und unterstützt so die richtige Ausgabegröße für diverse Endgeräte. Der zweite 'eut-privacy-consent'-Cookie merkt sich, ob Sie Ihr Einverständnis zur Cookieverwendung gegeben haben, damit Sie nicht mit jedem Seitenbesuch erneut Ihr Einverständnis erklären müssen. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr zur Verwendung von Cookies und der Nutzung von YouTube.
Unsere Website verwendet Cookies nur sparsam. Um YouTube-Videos auf unserer Website anschauen zu können, müssen Sie zusätzlich aktiv einwilligen.