Autor unbekannt, Public domain, via Wikimedia Commons
Lehrkräfte
Frau Kleine
Herr Thomas (Fachleitung)
Informatikunterricht am LGN
– Strukturen und Inhalte
Die Informationstechnik prägt heute viele Bereiche der modernen Gesellschaft und wird voraussichtlich eine immer größere Rolle im Arbeits-, aber auch im Privatleben der Menschen spielen. Im Fach Informatik werden wesentliche Teilaspekte der Informationstechnik, wie z.B. die Funktionsweise von Computern und anderen Informatiksystemen, Netzwerke und das Internet, Algorithmen, Protokolle und Künstliche Intelligenz untersucht. Dabei stellt die Herstellung eigener Informatikprodukte einen wesentliche Teil des Informatikunterrichts dar. Außerdem erfolgt eine Auseinandersetzung mit den Chancen und Risiken der Informatik.
Das Fach Informatik wird verbindlich in den Klassenstufen 8 und 9 unterrichtet. In der Oberstufe ist ein weiteres Jahr Informatik in das naturwissenschaftliche Profil integriert.
Stundenkontingent
Klassenstufen 8 und 9 zwei Wochenstunden
E-Jahrgang (naturwissenschaftliches Profil) zwei Wochenstunden
Fachräume & Ausstattung
- Zwei Computerräume mit je 15 Arbeitsplätzen
- Ein Klassensatz Mikrocontroller (Calliope Mini)
- Verschiedene Materialen aus dem IT2School-Projekt
- Verschiedene Freeware-Produkte zur Simulation von Netzwerken, Grafikbearbeitung, Programmierung, etc.
