Beitrag zum Tag der offenen Tür – digital
Liebe Grundschülerinnen und liebe Grundschüler, sicherlich freut ihr euch auf das Fach Englisch an der weiterführenden Schule.
Eine 5. Klasse hat einen Flyer auf Englisch hergestellt. Und das nach so kurzer Zeit des Unterrichts! Sehr lesenswert! Aber keine Angst: Das sind nicht lauter kleine Genies. Wir holen unsere Schülerinnen und Schüler da ab, wo sie sind. Geht doch auch gar nicht anders, oder?
Und nun macht euch/machen Sie sich auf den Weg, die vielen anderen spannenden Informationsangebote des Lessing-Gymnasiums zu ergründen!
Hier sind noch ein paar Lapbooks, die unsere Achtklässler*innen erstellt haben:
Padlet der 8. Klasse
Lehrkräfte
Frau Feddersen Frau Hermenau Frau Holland Frau Jahnke Frau Kleine Frau Koletti (Fachleitung) Herr Rauschenbach Frau Reuer Frau Zilske Frau Wittorf
Prinzipien für den Englischunterricht
Die englische Sprache ist eine Weltsprache und somit ein Türöffner. Wir möchten unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten, mit ihren Englischkenntnissen in verschiedene Kulturen und Perspektiven einzutauchen, um für sich selbst eine Orientierung in der globalen Welt zu finden, und für Toleranz, Offenheit und ein friedliches Miteinander einzustehen. Darüber hinaus bereiten wir sie auf eine zunehmend umfassende digitale Verständigung vor, die ein unerlässlicher Bestandteil des persönlichen und vor allem beruflichen Lebens geworden ist. Gute Englischkenntnisse ermöglichen ungeahnte Karrierechancen. Daraus leiten sich für uns folgende Prinzipien für den Englischunterricht ab: Einsprachigkeit und Mündlichkeit, eine integrative Sprach- und Textarbeit sowie ein themenorientiertes Arbeiten und eine funktionale Fehlertoleranz. Zu berücksichtigen sind weiterhin ein fächerübergreifendes Arbeiten, Wissenschaftspropädeutik, Lernen am anderen Ort, aufgabenorientiertes Lernen sowie Methoden selbstständigen und kooperativen Lernens (s. Fachanforderungen 2014). Weitere Informationen zum Fach Englisch am Lessing-Gymnasium finden Sie in unserem Fachcurriculum Englisch.
Die Fachschaft Englisch umfasst im Kern die genannten Kolleginnen und Kollegen. Dazu bilden wir regelmäßig Referendar*innen aus, betreuen Studierende mit einem 1.Staatsexamen, die bei uns im 0.Semester ihre ersten Erfahrungen für den Einstieg ins Referendariat sammeln und haben Praktikanten bei uns. Wir freuen uns, dass regelmäßig Fremdsprachenassistent*innen sowie Gastschüler*innen (besonders aus den USA, Großbritannien oder Irland) unsere Klassen und den Unterricht bereichern. In jedem Schuljahr finden zwei Fachkonferenzen statt, in denen wir sowohl an der inhaltlichen Ausrichtung und Erneuerung unterrichtlicher Strukturen und Angebote, als auch an einer verbesserten materiellen Ausstattung arbeiten.
Stundenkontingent
Der Englischunterricht wird in Form eines drei- bis fünfstündigen Unterrichts von der Orientierungsstufe bis zur Oberstufe unterrichtet.
Im Zuge der Umstellung des LGN auf das G9 Modell verändert sich der Zeitpunkt zum Eintritt in die Einführungsphase der Oberstufe. Dieses erfolgt in Klasse 11 ab dem Schuljahr 2024/25. Somit verschiebt sich der Eintritt in die Qualifizierungsphase in die Klasse 12 (Q1) und 13 (Q2).
Unabhängig davon gilt ab dem Schuljahr 2021/22 eine neue Oberstufenverordnung, die es uns ermöglicht das Fach Englisch auf drei unterschiedlichen Niveaustufen zu unterrichten. Folgende Möglichkeiten wird es dann geben: Das Fach als ein dreistündiges Kernfach auf grundlegendem Niveau, als fünfstündiges Kernfach auf erhöhtem Niveau und als fünfstündiges Profilfach auf erhöhtem Niveau.
Fachräume & Ausstattung
Der Englischunterricht findet in den jeweiligen Klassenräumen der einzelnen Jahrgänge statt. Diese bieten die Möglichkeit, Unterrichtsergebnisse und sowie Projektergebnisse an der Wandtafel auszustellen. Darüber nutzen wir den digitalen Weg und stellen besondere Ergebnisse auf unserer Schulhomepage für alle zu Verfügung. Neben authentischen Materialien und Texten, verwenden die Schüler in der Orientierungsstufe ab dem Schuljahr 2020/21 das Lehrwerk Green Line G9.
In der Mittelstufe wird ab dem Schuljahr 2021/22 ebenfalls aufsteigend mit Green Line G9 gearbeitet. Mit diesem Lehrwerk können wir umfassende Grundkenntnisse in der englischen Sprache vermitteln, die sich in der Progression dem G9 Modell anpassen. In der Oberstufe ist keine Bindung an ein Lehrbuch vorgesehen. Die Materialien erstellen die Fachlehrer individuell und geben Anregungen für Sekundärliteratur und Übungsmaterial.
Projektarbeit und Exkursionen
Der Englischunterricht bietet in allen Jahrgängen phasenweise ein projektorientiertes und auch fächerübergreifendes Lernen. Die Thematiken sind vielfältig und unter anderem auch durch die Schüler*innen selbst gewählt.
Die englische Sprache wird hierbei zum unerlässlichen Kommunikationsmittel, nicht nur in der Erarbeitung, sondern auch in der Präsentation für ein breites Publikum.
Darüber hinaus nehmen wir gerne die Gelegenheit wahr, mit den Schüler*innen an Theaterveranstaltungen, Kinovorstellungen, Ausstellungen in der Region und Workshops teilzunehmen.
Förderung
Seit dem Schuljahr 2012/13 ist das LGN eine SHiB-Schule (Schule inklusive Begabung). Wir bieten an unserer Schule ein grundlegendes Konzept zur Förderung und Forderung unserer Schüler*innen an und sind schulübergreifend mit anderen Gymnasien in Schleswig-Holstein im Austausch über Entwicklungsmöglichkeiten auf diesem Gebiet.
Im Rahmen des Englischunterrichtes möchten wir die Stärken und Potentiale aller Schüler*innen erkennen und durch eine angepasste Aufgaben- und Lernkultur im und außerhalb des Unterrichts fördern und fordern, so dass sie eine ihren individuellen Stärken angemessene Lernentwicklung nehmen. Dazu gehört:
- individuelle Förderung der Schüler*innen mit differenzierenden Materialien, die dem Lehrwerk angepasst sind (Binnendifferenzierung) und projektorientiertes Arbeiten
- Materialkisten zur Förderung unterschiedlicher Lerntypen und Niveaus, die Spiele, didaktisches Material und Lektüren enthalten
- Vermittlung und Zusammenarbeit der Fachlehrer*innen mit den Lerntrainer*innen, zur Nachbereitung und Übung von Unterrichtsinhalten (Lernförderung) am Nachmittag
- Beratung und Vermittlung von Angeboten (Compacting, Online-Kurse, Akademien, Kooperationen, Enrichment) zur Forderung von Schüler*innen durch das Team der Begabungsförderung
- Teilnahme an regionalen und bundesweiten Wettbewerben
- Austauschprogramm (mit unserer Partnerschule in Cambridge, England)