• Lessing-Gymnasium Norderstedt, Moorbekstraße 15, 22846 Norderstedt

FAQ

Allgemein

Schulalltag

  • Ja, Ihr Kind darf sein Handy mit zur Schule nehmen. Die Benutzung ist jedoch während der Schulstunden, im Gebäude generell und auf dem Pausenhof untersagt. Nähere Informationen finden Sie in der Schulordnung.

  • Ja, es gibt Schließfächer in der Schule. Es besteht die Möglichkeit, ein Schließfach für die eigenen Unterlagen anzumieten. Schließfächer am LGN können bei der Firma Astra Direkt gemietet werden. Das geht ganz einfach online.

  • Ihr Kind kann sein Fahrrad im Fahrradkeller abstellen, der während der Unterrichtzeit abgeschlossen wird. Sollte Ihr Kind krankheitsbedingt den Unterricht verlassen müssen, ist es möglich das Fahrrad eher rauszuholen.

  • Damit Sie zeitlich gut orientiert sind, haben wir die Unterrichtszeiten auf dem aktuellsten Stand auf unserer Website veröffentlicht.

  • Ihr Kind kann von Montag bis Freitag in der Mensa essen. Das Essen kann täglich bis 8.00 Uhr morgens per App bestellt oder storniert werden. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Unterseite Mensa.

  • Wir berichten gerne von unseren schulischen und musikalischen Veranstaltungen und haben dazu auf unserer Hauptseite die Rubrik Aktuelles zusammengestellt.

Unterricht

  • Damit Sie zeitlich gut orientiert sind, haben wir Ihnen alle Informationen unter Stundenzeiten und Vertretung zusammengestellt. Um mobil von zu Hause aus den Vertretungsplan einsehen zu können, nutzen wir derzeit die DSB-mobile App und Webuntis. Die Zugänge werden über die Klassenleitung gestellt.

  • In der 5. Klasse startet Ihr Kind mit den Fächern Deutsch, Mathe, Englisch, Biologie, Geographie, Philosophie oder Religion (Wahl), Musik, Kunst und Sport. In Klasse 6 kommt das Fach Geschichte hinzu. In beiden Jahrgängen wird eine Stunde WK-Unterricht erteilt, d.h. in der Klassenstunde „Wir sind Klasse!“ stehen Gemeinschaftsbildungsprozesse und die Persönlichkeitsentwicklung im Vordergrund.

    Ab der 7. Klasse, der Mittelstufe, erweitert sich der Fächerkanon jährlich bis zur 10. Klassen. Unsere Kontingentstundentafel stellt Ihnen in einer Übersicht die Einzelheiten dazu dar.

    In der Oberstufe gibt es einen Wechsel hin zu einem Kurssystem, das sich durch die Anwahl eines Profils ergibt. Nähere Informationen dazu finden sie unter unserer Seite Oberstufe.

  • Auf dem Lessing-Gymnasium gibt es eine Unterrichtsgarantie für die Klassen 5 und 6 von der ersten bis zur fünften Stunde. Das ist Teil unseres Schulkonzeptes.

    Veränderungen im Stundenplan kann Ihr Kind auf dem Vertretungsplan nachlesen. Der Vertretungsplan ist einsehbar auf DSB-mobile (Digitales Schwarzes Brett) oder unter Webuntis. Wer noch keinen Login hat, kann ihn im Sekretariat oder von der Klassenleitung erhalten.

  • Sie finden unseren Kalender auf der Hauptseite und unter der Rubrik Service & Termine.

Noten & Bewertungssystem

Bei Krankheit & Sorgen

  • Fühlt sich ein Kind im Laufe des Unterrichts zunehmend krank, kann es mit der Erlaubnis der Lehrkraft ins Sekretariat gehen. Gleichzeitig erhält das Kind einen Laufzettel, auf dem quittiert wird, dass es den Unterricht aufgrund einer Erkrankung frühzeitig verlassen darf. Vom Sekretariat aus werden die Eltern kontaktiert.

  • Eltern, deren Kinder erkrankt sind, melden das bitte der Schule bis 07:30 Uhr per E-Mail und setzen die jeweilige Klassenleitung ins CC. Bei einer telefonischen Abmeldung muss das Kind nach Wiederaufnahme des Schulunterrichts eine schriftliche, von einem Elternteil unterschriebene Entschuldigung mitbringen.

    Werden an diesem Tag Klausuren in der Oberstufe geschrieben, so ist immer ein ärztliches Attest als Nachweis vorzulegen.

  • An unserer Schule haben wir einen Schulsanitätsdienst, der jede große Pause im Krankenzimmer anzutreffen ist.

    Bei Unfallanzeigen ist das Formular der Unfallkasse Nord auszufüllen.

  • Wir empfehlen, dass Sie zeitnah den Kontakt mit der Klassenleitung suchen, wenn Sie merken, dass die schulischen Anforderungen zu Herausforderungen im Alltag werden. In einem Gespräch wird erörtert, welche Maßnahmen ergriffen werden können oder welche aufgrund der gültigen Schulgesetzlage greifen müssen. Hier ist es wichtig, dass wir rechtzeitig ins Gespräch kommen. Die Stufenleitungen unterstützen in der Orientierung. Darüber hinaus ist es möglich, im Rahmen unserer Schulsozialarbeit oder auch in Zusammenarbeit mit unserer Schulpsychologin, Frau Schütze, Gesprächsangebote wahrzunehmen. Die Kontaktdaten bekommen Sie über die Klassenleitung.

  • Die Schulsozialarbeit bietet Beratung, Begleitung und Unterstützung in persönlichen, schulischen oder familiären Konfliktsituationen an. Alles, was hier besprochen wird, bleibt vertraulich. Darüber hinaus verpflichtet sich die Schulsozialarbeit zur Verschwiegenheit. Hier gibt es ein offenes Ohr und Anregungen, auch wenn Ihr Kind eine Vermittlung in Richtung Lehrkraft, Mitschüler oder Mitschülerin oder Zuhause sucht. Eine weitere Anlaufstelle sind unsere Vertrauenslehrkräfte, die sich gemeinsam mit Ihrem Kind Zeit nehmen, Beweggründe und Handlungsmöglichkeiten zu besprechen.

Lehrkräfte & Ansprechpartner

Ferien, bewegliche Ferientage & Feiertage

  • Eine Übersicht der aktuellen Ferien finden Sie auf Schulferien.org.

  • Die Anzahl der beweglichen Ferientage variiert von Jahr zu Jahr. Bewegliche Ferientage, Schulentwicklungstage, etc. stehen in unserem Terminkalender auf unserer Hauptseite im Kalender oder sind unter Service & Termine zu finden.

Back to top

Hier können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen zu You-Tube ändern:

Wir haben Videoaufnahmen unser Feste und Konzerte auf YouTube gehostet und hier auf unserer Website eingebettet. Gemäß der Datenschutzrichtlinien müssen Sie vor dem Schauen der Videos aktiv der Nutzung von YouTube zustimmen. Erst dann können die Video direkt auf unserer Website abgespielt werden.

Klicken Sie hier, um Videoeinbettungen zu aktivieren/deaktivieren.
 
Neben YouTube werden hier sonst nur zwei essenzielle Cookies eingesetzt. Der 'resolution'-Cookie merkt sich die Bildschirmgröße und unterstützt so die richtige Ausgabegröße für diverse Endgeräte. Der zweite 'eut-privacy-consent'-Cookie merkt sich, ob Sie Ihr Einverständnis zur Cookieverwendung gegeben haben, damit Sie nicht mit jedem Seitenbesuch erneut Ihr Einverständnis erklären müssen. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr zur Verwendung von Cookies und der Nutzung von YouTube.
Unsere Website verwendet Cookies nur sparsam. Um YouTube-Videos auf unserer Website anschauen zu können, müssen Sie zusätzlich aktiv einwilligen.