Elternbrief vom 19.04.2024

Elternbrief vom 19.04.2024

Elternbrief vom 19.04.2024 800 80 Lessing-Gymnasium Norderstedt

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

ich hoffe, Sie und Ihr konnten und konntet die in diesem Jahr besonders ausgedehnten Osterferien genießen und Erholung tanken, um in das letzte Schuljahresquartal gestärkt starten zu können. Doch vor dem Ausblick auf Letzteres hier ein kurzer Rückblick auf Vergangenes:

Unser Hausmusikabend vor den Ferien war ein voller Erfolg: Die variantenreichen und niveauvollen Darbietungen der Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen haben einmal mehr zahlreiche Talente und ein breites Musikrepertoire widergespiegelt. Ein herzliches Dankeschön an alle Schülerinnen und Schüler sowie an die gesamte Musikfachschaft, die zu diesem tollen Abend beigetragen haben. Ein Talent konnten Sie an diesem Abend mit einem eigens komponierten Beitrag kennenlernen. Linus Schumacher aus der 8b sang „Mein neues Glück“, doch diese Bühne reichte Linus nicht: Bei „The Voice Kids 2024 “ schaffte er es von den Blind Auditions in die nächste Runde. Wir drücken Linus alle Daumen für ein Weiterkommen! Sollten Sie keine Zeit an dem Hausmusikabend gehabt haben, können Sie jederzeit die musikalischen Beiträge auf https://youtu.be/HTlPaGW48pg? anschauen.

Nicht nur musikalische, sondern auch Sprachtalente traten hervor: Beim spanischen Vorlesewettbewerb auf Landesebene in Kiel konnte Mattheo Hanack aus der 7c Platz 3 in der Kategorie 1. Lernjahr und Anduena Bozhdaraj aus der 8c Platz 1 in der Kategorie 2. Lernjahr erzielen. Felicidades por este éxito!

Des Weiteren beglückwünsche ich Aaron Dean aus der 10d zu seinem Sieg im Landesfinale der Mathematik-Olympiade. Seine herausragenden mathematischen Fähigkeiten haben ihn zum Bundesfinale vom 6.- 9. Juni 2024 geführt. Wir drücken Aaron fest die Daumen und wünschen ihm viel Erfolg für diesen bedeutsamen Mathematik-Wettbewerb!

Es freut mich, Ihnen mitteilen zu können, dass der Sanitätsdienst am LG wieder aufgenommen wird. Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen haben die Möglichkeit, mittels eines vom Förderverein gesponserten Sanitätslehrgangs zum Sanitäter und zur Sanitäterin ausgebildet zu werden. Diese werden in den Pausen, auf Sportfesten und ähnlichen Veranstaltungen verletzte Schülerinnen und Schüler mit Erste-Hilfe-Maßnahmen versorgen.

Was ist an unserer Schule nicht alles durch den Förderverein möglich! Kurz vor den Osterferien wurde der Vorstand des Fördervereins sowie seine Beisitzer neu gewählt. Frau A. Glaeske und Frau I. Hogenkamp übernehmen die Positionen der Ersten und Zweiten Vorsitzenden und Herr A. Bott besetzt das Amt des Kassenwarts neu. Wir danken dem scheidenden Vorstand, Herrn J. Schulze und Frau F. Wiltsche, sowie vor allem Frau Müller-Groeling als Kassenwartin für ihre herausragende Arbeit. Sie wird als zweite Kassenprüferin neben Frau K. Hinz weiterhin dem erweiterten Vorstand angehören. Zu diesem zählen ebenso die Beisitzer und Beisitzerinnen Frau A. Gruppe, Frau S. Krones-Manni, Herr J. Schulz, Frau G. Schlotfeldt-Rachow, Frau K. Thiele, Frau E. Vesper und Frau F. Wiltsche.

Der Förderverein finanziert mit seinen Beiträgen digitale Mittel, Reisezuschüsse, besondere Ehrungen, Sportgeräte und vieles mehr. Der Mindestbeitrag beträgt nur 18 € jährlich und nur mit Ihrer Hilfe können wir diese wichtigen Projekte unterstützen. Zögern Sie nicht länger, Mitglied zu werden! Alle wichtigen Informationen finden Sie hierzu auf unserer Hompage.

Die Nachfragen nach den Futsal-Turnieren, an denen ausgewählte Klassen unter der Leitung von Herrn Lammers teilgenommen haben (vgl. letzter Elternbrief) waren groß und machten ein ausgeprägtes Interesse an der Teilnahme an solchen Turnieren und auch an Fußball-AGs deutlich. Dies bestätigte auch eine Umfrage an unsere Schüler und Schülerinnen, die von den Sportlehrkräften unter der Leitung von Frau Germelmann durchgeführt wurde. So werde ich versuchen, im nächsten Schuljahr wieder eine Fußball-AG zu ermöglichen, sofern es die Hallen- und Platzkapazitäten zulassen.

Leider gibt es noch keine Lösung für die Wiedereröffnung der Caféteria trotz des sicherlich großen Bedarfs an Vormittags-Snacks. Meine Versuche, die NoBic, die unsere Mensa betreibt, oder den Caterer des gegenüberliegenden Berufsbildungszentrums für den Betrieb zu gewinnen, blieben erfolglos: Der überall vorhandene Personalmangel macht sich auch hier bemerkbar. Sollten Sie, liebe Eltern, Vorschläge oder Lösungen haben, melden Sie sich gern beim SEB oder mir.

Die Abiturienten und Abiturientinnen haben bereits ihre ersten Prüfungen hinter sich gebracht und dabei auch den Spaßfaktor mit ihren Motto-Tagen nicht außer Acht gelassen. Sie haben noch ihre jeweils zwei weiteren schriftlichen Prüfungen sowie die mündlichen Prüfungen vor sich. Wir wünschen ihnen viel Erfolg!

Die Abiturienten und Abiturientinnen werden es bald geschafft haben, während die neuen Fünftklässler ihre Schullaufbahn bei uns noch vor sich haben. Wie Sie vielleicht der Presse entnommen haben, konnten wir aufgrund sehr hoher Anmeldezahlen und unserer Kapazitätsgrenze zum ersten Mal nicht alle angemeldeten Schülerinnen und Schüler in unseren zukünftigen vier 5. Klassen aufnehmen und mussten bedauerlicherweise einige wenige Schülerinnen und Schüler auslosen. Gleichwohl freuen wir uns über die Beliebtheit unserer Schule, bezeugt sie doch das hohe Engagement und die hervorragende Arbeit unserer Lehrkräfte und ist uns Ansporn für die Zukunft, unsere Stärken weiter auszubauen.

An ihren Stärken orientiert haben die 10. Klässler bereits ihre Profile und Profilfächer gewählt: Im kommenden E-Jahrgang wird es je ein Musik-, ein Geographie-, ein Sprach-, ein Chemie- sowie ein Physikprofil geben. Dieses breite Angebot ist mir und unserem Oberstufenleiter Herrn Sterner ein besonderes Anliegen, manifestiert es doch Vielfalt, die den unterschiedlichen Interessensschwerpunkten unserer Schüler und Schülerinnen gerecht wird und richtungsweisend für die berufliche Zukunft sein kann.

Alle wichtigen Termine für die kommenden Monate finden Sie wie gewohnt in unserem Kalender. Da mich die Bitte erreicht hat, eine Übersicht über die noch anstehende den ausfallenden Unterricht betreffenden Termine zu erstellen, will ich dem gern nachkommen. Eine solche Übersicht erhalten Sie im nächsten Schuljahr zu Beginn:

Fr., 10.5.2024 unterrichtsfrei

Di., 21.5.2024 SET für Lehrkräfte, unterrichtsfrei für Schülerinnen und Schüler

Mo., 24.6.2024 Mündliches Abitur; Studientag für Klassen 5-E

Di., 25.6.2024 Mündliches Abitur; Studientag für Klassen 5-9, Klausuren für E, Q1

Mi., 26.6.2024 Bundesjugendspiele

Fr., 28.6.2024 Verabschiedung des Abiturjahrgangs 2024, 17 Uhr

Mi., 10.7.2024 Zeugniskonferenzen Unterrichtsschluss nach der 5. Stunde

Do., 11.7.2024 Zeugniskonferenzen Unterrichtsschluss nach der 5. Stunde

Do., 18.7.2024 Sommerserenade 17 Uhr, Unterrichtsschluss nach der 5. Stunde

Fr., 19.7.2024 Zeugnisausgabe in der 4. Stunde, anschließend Unterrichtsschluss

Ich freue mich nach den Osterferien Frau Lena Brecht als neue Kollegin bei uns begrüßen zu dürfen. Sie ersetzt mit ihren Fächern Wipo und Deutsch Frau Klein, die kurzfristig leider bis auf Weiteres ausfallen wird. Mit Frau Brechts Einsatz, einigen Verschiebungen und Zusatzstunden von weiteren Lehrkräften können wir fast das gesamte Unterrichtsangebot nahtlos aufrechterhalten. Die betreffenden Klassen erhalten die Informationen nach den Ferien und ich danke auch dieser Stelle allen betroffenen Kollegen und Kolleginnen für ihren flexiblen Einsatz!

Nach den Osterferien ist ebenso Frau Janele nicht mehr im Unterricht tätig: Wir freuen uns gemeinsam mit ihr und ihrer Familie über die Geburt ihrer Tochter Flora und wünschen Ihr alles Gute in ihrer Elternzeit!

Ich wünsche allen Schülerinnen und Schülern für die kommende Zeit Lernlust, Ausdauer und Freude an den schulischen und außerunterrichtlichen Tätigkeiten und danke Ihnen, liebe Eltern, für Ihre Unterstützung!

Mit herzlichen Grüßen

Marika Peters

(Schulleiterin)

Back to top

Hier können Sie Ihre Datenschutzeinstellungen zu You-Tube ändern:

Wir haben Videoaufnahmen unser Feste und Konzerte auf YouTube gehostet und hier auf unserer Website eingebettet. Gemäß der Datenschutzrichtlinien müssen Sie vor dem Schauen der Videos aktiv der Nutzung von YouTube zustimmen. Erst dann können die Video direkt auf unserer Website abgespielt werden.

Klicken Sie hier, um Videoeinbettungen zu aktivieren/deaktivieren.
 
Neben YouTube werden hier sonst nur zwei essenzielle Cookies eingesetzt. Der 'resolution'-Cookie merkt sich die Bildschirmgröße und unterstützt so die richtige Ausgabegröße für diverse Endgeräte. Der zweite 'eut-privacy-consent'-Cookie merkt sich, ob Sie Ihr Einverständnis zur Cookieverwendung gegeben haben, damit Sie nicht mit jedem Seitenbesuch erneut Ihr Einverständnis erklären müssen. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr zur Verwendung von Cookies und der Nutzung von YouTube.
Unsere Website verwendet Cookies nur sparsam. Um YouTube-Videos auf unserer Website anschauen zu können, müssen Sie zusätzlich aktiv einwilligen.