Startseite
|
Bereich
1 :
Kohlenstoff - ein vielseitiges Element
|
|
Sachgebiet Erdgas und Erdöl:
|
|
- Bestandteile des Erdgases
- Qualitative und quantitative Analyse des
Methans
|
|
- Bestandteile des Erdöls;
Gesättigte Kohlenwasserstoffverbindungen; Cracken
- Physikalische und chemische Eigenschaften;
Nomenklatur; Isomerie;
- Ungesättigte Kohlenwasserstoffe
- Radikalische Substitution :
Mechanismus
- Additionsreaktion; Mechanismus
- Halogenalkane

Löten,Schweißen
und Brennen mit
Acetylen-
der Grundkurs 11.1 in der Werkstatt der Kreisberufsschule
|
|
|
|
Arbeitsblätter
für
diesen Unterrichtsabschnitt
Link zu Erdöl-Destillation :Destillationsturm
Link zu Halogenalkane: http://www.schulchemie.de/framesrm.htm
|
|
Sachgebiet
Kohlenstoff in anorganischen Verbindungen:
- Kohlenstoffmodifikationen
- Kohlenstoffdioxid und
Kohlensäure, Carbonaten, Hydrogencarbonate
- Kalkkreisläufe in Technik und Natur
|
|
Sachgebiet
Kohlenstoffkreislauf:
- Entstehung von Biomasse, Erdöl,
Erdgas, Kohle
- Quellen und Senken für Kohlenstoff
und
Kohlenstoffdioxid
- Kohlenstoffdioxidkonzentration in der
Atmosphäre und Klima
|
|
Bereich 2 :
Vom Alkohol zum
Aromastoff
|
Sachgebiet Alkohole:
- Verfahren zur Herstellung alkoholischer
Getränke
Verarbeiten der Maische
- Zusammenhänge von
Molekülstruktur,
zwischenmolekularen Kräften und Stoffeigenschaften
Mischbarkeit von
Alkoholen und
Kohlenwasserstoffen
- Nomenklatur, Homologe Reihe
;
- Primäre,
sekundäre,tertiäre , ein-
und mehrwertige Alkohole
Arbeitsblätter
|
Sachgebiet Aldehyde
und Ketone:
-
Oxidationszahlen,Redox-Schemata
- Eigenschaften,
Nachweisreaktionen,
Verhalten gegenüber Oxidationsmitteln
- Methanal : Grundstoff
der chem. Industrie - Gesundheitsgefährdung; MAK -Werte
Arbeitsblätter
|
Sachgebiet
Organische Säuren und
Ester:
- Herstellung von Carbonsäuren,
Verwendung in
Nahrungsmittel- und Kosmetikindustrie
- Säureeigenschaften der
Carboxylgruppe,
induktiver Effekt, Mesomerie
- Alkandisäuren, substituierte
Alkansäuren
- Esterkondensation und
Esterhydrolyse
|
Lasses Unterrichtsausarbeitungen:
Exkursion zur "Affi"
|